gegen Walnuss

Hägar ist alt und müde?

Walnuss hatte Hägar den Handschuh geworfen und ihm vorgehalten,
er sei zu alt und müde und faul zum Streiten und die Duelltafel
sei für ihn nur noch Historie.

Erster Hieb

Euch, Walnuss, gäbe ich schon lange gerne Schläge.
Ich tat es bisher nicht – ich bin einfach zu lieb –
Und alt – inzwischen auch noch ziemlich träge.
Und mehr für Streicheln als für Schwerterhieb.

Wir freuen uns an unsren früh‘ren Sünden.
Und hielten wir es damals mit den Weibern.
Sind müde wir an Lenden jetzt und Leibern
Wovon Verfettungen erkennbar künden.

Wir reden lieber, als dass wir was tun
Und sind für Minne eher als für Liebe.
Gehen wir ins Bett, dann meistens, um zu ruhn -
Und überlassen andern das Geschäft der Hiebe.

Seh‘ ich die Tafel dort, wo sich mein Name findet.
Dann freu‘ ich mich, wie oft ich darauf steh.
Wie sie von früh’rer Streit- und Rauflust kündet.
Ach, goldne Jugendzeit! Du bist passe!

Von mir aus kann das alles stehen bleiben
Dann braucht ich nicht mehr in den Ring zu steigen.
Und würde Hägar man dem Gast beschreiben,
Dann sollt man nur auf jene Tafel zeigen.

Bin ich schuld, wenn ich so dort stehen darf?
Ich war es nicht, der hier den Streit erkörte.
Du Walnuß, warst es, der den Frieden störte
Und mir den Handschuh vor die Füße warf.

So will ich mich zum letzten Mal bequemen -
Mit rostgem Schwert, das meine Ehre rette!
Und Walnuß tät' sich, wenn er Klugheit hätte
Das Leben besser selber schmerzlos nehmen.

Der alte Löwe ist zwar müde, doch nicht tot!
Wird er geärgert, merkt er das gewiß
Drum reizt ihn nicht. Schon gar nicht ohne Not
Er kann noch beißen – trägt er auch Gebiß.

Er muß noch beißen. Muß die Waffe führen.
Sein Ruf zwingt ihn vom Ruhelager auf
Und jene Tafel mag er oft noch zieren
Er wird noch beißen. Da verlaßt Euch drauf!

Zweiter Hieb

Muß ich mich wirklich mit Walnuss schlagen?
Gab es denn Grund, einen wirklichen wichtigen?
Im Reyche selbst hört ich Rittersleut sagen:
Hau Hägar nur zu! Du triffst immer den Richtigen.

Er spricht von Freundschaft, vom Scheuerpfahl
Von Wunderkerzen, von Darmol und von Licht
Merkt dabei aber ganz offenbar nicht
Wie dem Reyche sein Reden gerät zur Qual.

Was soll das Beispiel: Licht und Verdauen?
Muß er so lästerlich Reden hier führen
Wegen einem aber gehört er verhauen.
Er will sich als Friedenstaube gerieren

Die Taube Walnuss? Daß ich nicht lache!
Der taube Walnuß Das trifft die Sache.
Und deshalb endet hier auch die Geschicht:
Einen behinderten Walnuss. Den schlägt Hägar nicht.