Der Ignorant
musikalisch,
nach der Melodie "Heinrich schlief bei seiner Neuvermählten"
Es gibt Duelle, die man zum Spaß macht und andere, die Ehre und
Gewissen notwendig machen. Das heutige Duell zählt zu letzterer Art.
Rt Trimm-Dich hat die Truchseßschule verhöhnt. Nun ist die
Truchseßschule nicht von Hägar und Hamlet ausgedacht worden,
sondern ihnen von Uhu selbst eingegeben worden. Ich erinnere
mich noch sehr ganau daran, wie wir den Begriff für das Kissen
suchten, auf dem der Aha vor den Thron gebracht wird.
Eine ganze Nacht saßen wir und brüteten und arbeiteten und
dachten nach – bis am Morgen, der Tag graute schon,
Hamler – Fürst Hamlet – plötzlich sprach: Cantabilum! –
und ich hatte den Mund schon geöffnet und wollte gerade
sagen: Cantabbilum. Es war das Zeichen: Uhu hatte uns
Beiden im selben Moment den Begriff eingegeben.
Nun ist ein merkwürdiger Begriff, denn „cantare“ heißt
eigentlich „singen“ aber wer sind wir, dass wir Uhus Wege
verstehen wollen?
Und dieser Trimm-Dich verhöhnt das Cantabilum als „Kissi“,
verhöhnt so Uhu selbst. Was blieb mir als Erb-Truchseß
und rechtschaffendem Ritter da übrig, als ihn zu fordern?
Leute hört, die schreckliche Geschichte
Die von Dummheit spricht und Eitelkeit
Wenn ich itzo euch davon berichte
Lernt daraus und werdet, ach, gescheit.
In dem schönen Reych der Wetiflaren
Einen Ritter, Trimm-Dich, es dort gab
Klüger wurde der nicht mit den Jahren
Eher ging‘s mit ihm noch mehr bergab.
Denn er konnte lesen nicht noch schreiben
Wahr ist leider was ich hier bericht‘
Darum ließ er beides lieber bleiben
Damit niemand sollt es merken nicht.
Doch davon ward Trimm-Dich auch nicht klüger
Doch das merkt er selber leider nicht
Wer verblödet, wird zum Selbstbetrüger
Sieht sich deshalb oft als großes Licht.
Darum äussert er sich, ‘s wundert keinen
Fast zu allem. Stets ist er dabei
Und besonders ist dem Reych zum Weinen
Seine ew’ge Dummgebabbelei.
Einst, der Truchseß tat zu Throne gehen,
Mit dem Aha, wie's der Spiegel weißt,
Sah man Trimm-Dich in der Menge stehen.
Er verstand nur Bahnhof, so wie meist.
Ja, wo liegt der der Aha, den wir lieben,
Bis er hängt um einen Hals herum?
In der Truchseßschule steht‘s geschrieben:
Man trägt ihn auf dem Cantabilum.
Trimm-Dich, Geltungssucht hat ihn gefangen,
Wollt dazu was sagen. Aber was?
Rasch rief er – wie’s heißt, war ihm entgangen -
Seht das „Kissi“. Ja, so nannt er das!
Er hat die Truchseß-Schule nie gelesen.
Bleibt ein armer Tropf und eitler Fant.
Ignoranz, seht ihr, ist Trimm-Dich‘s Wesen,
Wetiflar bringt er nur Schmach und Schand.
Ihr hofft doch zu Recht nun auf die Wende
Froh die Hoffnung sich bei allen regt
Das Kapitel „Trimm-Dich“ käm‘ zum Ende
Weil ihn Hägar endelich erschlägt.
Die Moral von der Geschicht, man höre:
Lehrt die Jugend lesen, macht sie klug
Dass sie nie wie Ritter Trimm-Dich werde,
Denn ein Trimm-Dich war für‘s Reych genug!

