Hägar ist zurück

Vier Wochungen war Hägar krank
Jetzt fext er wieder, Gott sei Dank.
Das Reych weint fast vor schierem Glück:
Des Reyches Truchseß ist zurück!
Er hatte nicht, wie manche Sassen,
Schon bangten, vor, sie zu verlassen.
Nein, solch ein Lümmel ist er nicht.
Er hatte einfach nur die Gicht,
Das Reißen und was sonst so häufig
Und reifen Freunden ganz geläufig.
Der Jubel wird kein Ende haben,
Denn Hägar wird jetzt wieder traben.
Vom Turm herab bringt er so gleich
Des Uhus Geist dem Gyssens-Reych.

Warum hat man ihn so vermisst?
Es ist so, wie ihr alle wisst:
Nur die Präsenz des Truchseß steht
Für eines Thrones Qualität.
Bringt der nicht Uhus Geist-Gefunkel,
Dann bleibt es meistens ziemlich dunkel.

Auch Hägar tat sein Reych vermissen.
Er weinte nachts oft in sein Kissen,
Weil ihm sein Spielzeug weggenommen.
Viel lieber wär er hergekommen.
Im Kreis der Freunde kann allein
Ein Gyssen-Ritter glücklich sein.

Lob unsres Winhardts groß‘ Bemühn,
Des Uhus Geist zum Thron zu ziehn.
Allein, als Azubi hat er
Es ziemlich schwer.
Ihm sei deshalb nun gar nicht bange:
Zum Meister braucht es immer lange.
Uhu selbst hilft da auch nicht sehr
Gewöhnt an Neue sich halt schwer.
Geizt mit dem Geist, wenn junge Knaben
Wie Winhardt, Truchseß-Ämbter haben,
Dass dem Aha, wenn er ihn bringt
Oft nichts als feuchte Luft entspringt.
Winhardt hat trotzdem, hört ich reden
Den Truchseß würdevoll vertreten.

Doch nun zum Thron: Dem ist bekannt
Des Truchseß Hägars harte Hand.
Wenn der, mit großer Strenge meist,
Ihm Aha übergibt und Geist.
Die Eltern hau‘n den liebsten Kindern
Nun mal am kräftigsten den Hintern
Weil nur so, in der Zucht des Herrn,
Sie zu vernünft’gen Rittern wer‘n
Drum, immer wenn es Hiebe gibt,
Dann wisst ihr, dass euch Hägar liebt.
Und deshalb, dass ihr’s künftig wisst
Seid froh, wenn Hägar ruppig ist.

Doch heute ist ein Freudentag,
Wo er nur Nettes sagen mag.
(Vielleicht kommt das beim nächstes Sippen,
Schon nicht mehr über seine Lippen).

Habt hier, Viel-Liebden, den Aha.
Dass Ihr es könnt, man weiß es ja.
Führt uns zu glücklichen Gestaden,
Macht was aus diesem trüben Laden.
Nehmt die Funktion, erfreut uns Herz und Sinne.
In Uhus Geist! Schlaraffias Spiel beginne.