Thema: Ist der Ruf erst ruiniert lebt es sichganz einfach ungeniert. .
1. Hieb
Hägar sitzt- in fernem Reych -in Sippungsschlafe,
Als ein böses Wort ihn jäh erschreckt
Und ihn weckt,
Und so fragt sich denn der Brave
Was und auch vor allem wer
Etwas, gegen ihn daher
Ausgeheckt.
Hört erstaunt, dass man der Junker zween,
Auf dem Gleiberg und aus Not zum Ritter schlage,
Dieser Tage.
Der Erzieher - Hägar - schafft nicht, was zu sehen,
Sie zu bänd'gen. Man sie drum daher
Rasch zum Ritter mache. Was nun sehr
Man beklage.
Solchen Quatsch Uhu Land hinaus zu nudeln
Ist ja nicht nur frech, nein, eher blöde.
Wenn nicht öde.
Wer mag so sein armes Reych besudeln
Nicht nur Hägar, sondern alle Gyssen
Findet dieses Tun bescheiden,
Wie auch schnöde.
Was der Ambtmann sich dabei denn dachte?
Fragt sich Hägar, ob der so verirrt,
Dass verwirrt
Er Verleumdung in den Umlauf brachte.
Eine, womit er dem Gyssen-Reyche schade,
Weil sie auch noch durch das Uhuversum grade
Schwirrt.
s'lebt der Ritter, völlig pflichtvergessen,
Wo sein Ruf lang schon ganz ruiniert
Ungeniert,
In den Tag? Nur eigenem Ermessen
Folgend. Und die Folgen dann vergessen,
Was zu bösen Folgen unterdessen
Führt.
Winhard. Unser Kantzelar! Voll Tücke
Schreibt er dies. Und dass er so was sagt
Sei beklagt.
Denn schon droht ihm Hägar im Genicke
Der ihm strenge Fragen gibt
Wie, und überhaupt , wenn er sein Leben liebt
Er dies wagt.
Doch, jäh kommen Hägar Zweifel.
Das Ereignis scheint zu sonderbar,
Wie es war.
Uns ist Winhard nicht, beiTod und Teufel,
Schließlich doch, trotz Rechtschreibschwächen,
Trotz Bestechlichkeit und Phrasendreschen,
Unser Kantzellar?
Und nicht sein kann ein Funktionsversagen
Denn das Reych wählt sorgsam, mit Bedacht,
Oft bei Nacht
Die Beambten, welche Würden tragen.
Und Uhu wird es wohl auch nicht dulden,
Dass man so was, ohne Fremdverschulden,
Macht.
Hägar hat sich, grübelnd, denn gesagt:
's kann nicht sein und ist ja auch nicht möglich,
Dass so kläglich,
Ein Beambter unsres Reychs versagt.
Und so steht es - palmströmhaft - im Raum,
War der Brief, der dämliche, nur Traum
Womöglich?
Kann man seinen Sinnen trauen,
Wenn, was nicht sein darf, doch ist?
Wenn man 's wüsst!
Da erfasst selbst Philosophen Grauen.
Nicht erkenntnistheoretisch
Nur, nein auch besonders ethisch
Ist das Mist!
Wie es sei. 's ist Hägar letztlich schnuppe.
Fest steht: Winhard ist kein Kirchenlicht!
Wie man sicht.
Und so meldet Hägar Gyssens Truppe:
War's ein Traum, dann gibt es nichts zu rächen,
War's kein Traum, soll der sich selbst erstechen.
Mag das Reych sich doch den Kopf zerbrechen!
Hägar nicht.
2. Hieb
(Winhard hatte für das Schmierbuch dieser Sppungein Miniatur-Bldchen gemalt)
Der Wirtin Rittersmann Winhard
Malt ihr ein Bildchen, ganz apart.
Trotz Brille und Geblinzel
Erkannte sie nicht, was es war:
Zu klein war Winhards Pinsel.

